Art der Ergebnisse:
Prognose:
Die prognostizierte Sitzaufteilung des Europäischen Parlaments wird von Kantar erstellt. Sie basiert auf verfügbaren Wahlergebnissen, Nachwahlbefragungen, Schätzungen oder Wahlabsichtsbefragungen aus den einzelnen Mitgliedstaaten. Die prognostizierte Sitzaufteilung basiert auf der Struktur des scheidenden Parlaments.
Vorläufig:
Zusammensetzung des Europäischen Parlaments auf Grundlage verfügbarer vorläufiger oder endgültiger nationaler Ergebnisse, die nach Wahlschluss in allen Mitgliedstaaten veröffentlicht wurden, basierend auf der Struktur des scheidenden Parlaments.
Konstituierende Sitzung:
Ergebnisse gemäß offizieller Bekanntgabe durch das neu gewählte Europäische Parlament nach Überprüfung der Eignung seiner Mitglieder.
Scheidendes Parlament:
Zusammensetzung des Europäischen Parlaments zum Zeitpunkt der letzten Plenartagung der laufenden Wahlperiode.
Zusammensetzung der Europäischen Union
1958 Gründungsmitglieder: Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande
1973 Das Vereinigte Königreich, Dänemark und Irland treten bei.
1981 Griechenland tritt bei.
1986 Portugal und Spanien treten bei.
1995 Finnland, Österreich und Schweden treten bei.
2004 Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, die Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Zypern treten bei.
2007 Bulgarien und Rumänien treten bei.
2013 Kroatien tritt bei.